Der Herr der Ringe (Dreibändige Ausgabe)
Dreibändige Ausgabe zur Serienverfilmung
Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte.
Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Alle Geschichten und Schriften J.R.R. Tolkiens zum Zweiten Zeitalter von Mittelerde erstmals in einem Band!
J.R.R. Tolkien hat das Zweite Zeitalter von Mittelerde charakterisiert als ein »dunkles Zeitalter, von dem nicht viel erzählt wird …«. Viele Jahre mussten sich die Leserinnen und Leser mit den Hinweisen auf dieses Zeitalter begnügen, die in ›Der Herr der Ringe‹ und dessen Anhängen zu finden waren.
Das Buch der verschollenen Geschichten Teil 1
Von den Göttern und Helden Mittelerdes – die frühesten Geschichten über Mittelerde. Ein Schatz für alle »Herrn der Ringe«-Fans.
Die zehn Geschichten über die Valar und der Gründung ihres Seereiches, Ilúvatar und sein Weltplan oder die Ankunft der Elben sowie die Erbauung von Kôrs werden dem Seefahrer Eriol auf der Einsamen Insel erzählt und bilden damit die Vor- und Frühzeit von Mittelerde ab.
Der erste Teil von »Das Buch der verschollenen Geschichten« umfasst zehn Geschichten sowie einen Anhang und ein Register.
Die Geschichten im ersten Teil von »Das Buch der verschollenen Geschichten«:
- Die Hütte des vergessenen Spiels
- Die Musik der Ainur
- Die Ankunft der Valar und die Gründung Valinors
- Die Einkerkerung Melkos
- Die Ankunft der Elben und die Gründung von Kôr
- Melkos Diebstahl und die Verdunkelung von Valinor
- Die Flucht der Noldoli
- Die Geschichte von Sonne und Mond
- Die Verhüllung von Valinor
- Gilfanons Geschichte: Das Leid der Noldoli und die Ankunft des Menschengeschlechtes
Das Buch der verschollenen Geschichten Teil 2
Von den Göttern und Helden Mittelerdes – die frühesten Geschichten über Mittelerde. Ein Schatz für alle »Herrn der Ringe«-Fans.
Der Seefahrer Eriol landet bei einer seiner Seefahrten auf Tol Eressa, der Einsamen Insel im fernen Westen. Die Elben, die auf Tol Eressa leben, laden ihn in ihre Häuser ein und teilen mit ihm Geschichten aus einer vergangenen Zeit.
Welche finstere Rolle spielte der dämonische Katzenfürst Telvido?
Wie ging Gondolin unter und was geschah nach Tuors Flucht aus Gondolin?
Im zweiten Teil von »Das Buch der verschollenen Geschichten« werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.
Die Geschichten im zweiten Teil von »Das Buch der verschollenen Geschichten«:
- Die Geschichte von Tinúviel
- Turambar und der Foalóke
- Der Fall von Gondolin
- Das Nauglafring
- Die Geschichte von Earendel
- Die Geschichte von Eriol und Ælfwine und das Ende der Geschichten
- Ælfwine aus England
Der Herr der Ringe – Mit Illustrationen des Autors
Der bedeutendste Fantasy-Roman aller Zeiten als Luxusausgabe
Zum ersten Mal überhaupt erscheint eine ganz besondere Ausgabe des klassischen Meisterwerks, komplett zweifarbig und durchgehend farbig illustriert von keinem anderen als J.R.R. Tolkien selbst.
Mit dem Hobbit unterwegs – Ein Skizzenbuch
Seit der Veröffentlichung des Hobbit 1937 wurden Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Diese Magie erhielt sechzig Jahre später neuen Auftrieb, als Alan Lee die illustrierte Ausgabe schuf. Seine zarten Bleistiftzeichnungen und schönen Aquarellbilder haben das Antlitz Mittelerdes geprägt.
In »Mit dem Hobbit unterwegs« erzählt Alan Lee in Bildern und Worten, wie er seine Illustrationen geschaffen hat, die sich als so kraftvoll erwiesen und so sehr mit Tolkiens eigener Vision übereinstimmen, dass sie schließlich die Grundlage der Ästhetik von Peter Jacksons Filmadaptionen bildeten.
Briefe vom Weihnachtsmann – Luxusausgabe im Schuber
Klippenhaus, Am Ende der Welt beim Nordpol, den 21. Dezember 1937
Ihr Lieben, es scheint, dass Ihr jedes Jahr mehr werdet. Ich werde ärmer und ärmer…In letzter Zeit war es am Nordpol so kalt, dass der Nordpolarbär die meiste Zeit mit schlafen zugebracht hat, statt sich wie sonst bei den Weihnachtsvorbereitungen nützlich zu machen …
Der Fall von Gondolin
»Für Tolkien-Fans ist „Der Fall von Gondolin“ natürlich unverzichtbar, stellt er doch den Höhepunkt der Erzählungen des Ersten Zeitalters von Mittelerde dar.« Kulturnews
– lllustriert von Alan Lee
– Das letzte von Christopher Tolkien herausgegebene Werk
Die Kunst des ›Herr der Ringe‹ von J.R.R. Tolkien
Alle Originalillustrationen Tolkiens zum Herr der Ringe
Die Kunst des ›Herr der Ringe‹ versammelt alle Zeichnungen, Inschriften, Karten und Pläne J.R.R. Tolkiens zu seinem Hauptwerk in einem luxuriösen Band. Von den 180 Illustrationen werden mehr als die Hälfte zum ersten Mal veröffentlicht.
Das offizielle »Der Herr der Ringe«-Ausmalbuch
Das offizielle und einzigartige Ausmalbuch zu »Der Herr der Ringe«
Fans des »Herrn der Ringe« und alle Liebhaber von Ausmalbüchern können mit diesem Band die Welt von Mittelerde und ihre Figuren erkunden.
Reise durch Mittelerde
Eine künstlerische Erkundung von Mittelerde
John Howe führt in diesem prächtigen Bildband zu allen bekannten und unbekannten Schauplätzen des „Hobbit“ und des „Herr der Ringe“. Er zeigt ihre Wildheit, Anmut und Abgründigkeit und wahrt dabei stets ihre geheimnisvolle Einzigartigkeit. Eines der schönsten Bücher zu Tolkiens Mittelerde.
Der Herr der Ringe – Illustrierte Ausgabe
Diese wunderschöne Ausgabe zum 125. Geburtstag Tolkiens am 3. Januar 2017 enthält fünfzig Illustrationen von Alan Lee, dem Künstler, dessen Vorstellungskraft in überwältigender Weise mit der Tolkiens übereinstimmt. Alan Lees Bilder haben ganz maßgeblich die Ästhetik der Herr-der-Ringe-Filme geprägt.