MITTELERDE ERKLÄRT

Von Mittelerde bis zur Insel Númenor, von den Elben bis zu den Zwergen: In unserer neuen Blogserie »Mittelerde erklärt« könnt ihr immer dienstags neue Artikel zu verschiedensten Themen rund um J.R.R. Tolkiens Welt lesen. Exklusiv für unseren Blog hat der Tolkien-Experte und Übersetzer von »Der Untergang von Númenor« Helmut W. Pesch zahlreiche Hintergrundinformationen und neue Geschichten aus Mittelerde zusammengetragen.

Die perfekte Lektüre, während man auf die nächste Folge der neuen Serie »Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht« wartet.

Mittelerde erklärt: Über Hobbits

Mittelerde erklärt: Über Hobbits

von Helmut W. Pesch   Gab es im Zweiten Zeitalter bereits Hobbits? Wir wissen es nicht. In Erscheinung treten sie jedenfalls erst im 11. Jahrhundert…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Die anderen Elben

Mittelerde erklärt: Die anderen Elben

von Helmut W. Pesch   Im Anhang zu Der Herr der Ringe werden die Elben wie folgt beschrieben: »Sie waren hochgewachsen, mit heller Haut und…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Die Sieben und die Neun

Mittelerde erklärt: Die Sieben und die Neun

von Helmut W. Pesch     Und das waren noch nicht alle. Es war offenbar noch eine Anzahl kleinerer Ringe im Umlauf, welche die Elbenschmiede…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Die Drei Ringe

Mittelerde erklärt: Die Drei Ringe

von Helmut W. Pesch     »Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht …«, so beginnt Der Herr der Ringe. Ihre Namen erscheinen freilich vollständig…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Sauron der Große

Mittelerde erklärt: Sauron der Große

von Helmut W. Pesch     Ursprünglich war Sauron ein Kater. Im Buch der verschollenen Geschichten nimmt Tevildo, der Herr der Katzen, die Rolle ein,…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Durins Krone

Mittelerde erklärt: Durins Krone

von Helmut W. Pesch     Tolkien beschreibt die Zwerge als eine eigene Spezies. Während es in Mittelerde einzelne Verbindungen zwischen Elben und Menschen gab,…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Elrond und Elros

Mittelerde erklärt: Elrond und Elros

von Helmut W. Pesch   Der weise Elbenfürst Elrond ist eine der markantesten Gestalten der Welt des »Herr der Ringe«. Geboren wurde er fast sechseinhalbtausend…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Wer ist Galadriel?

Mittelerde erklärt: Wer ist Galadriel?

von Helmut W. Pesch   Obwohl sie alterslos und ewigjung erscheinen mag, ist Galadriel doch zur Zeit der Handlung des »Herr der Ringe« nach Círdan…

Weiterlesen...
Mittelerde erklärt: Die Insel Númenor

Mittelerde erklärt: Die Insel Númenor

von Helmut W. Pesch   Am Anfang von Númenor steht dessen Untergang. Genauer, ein wiederkehrender Alptraum Tolkiens von einer riesigen Welle, die alles verschlingt. Dieses…

Weiterlesen...

Helmut W. Pesch

Dr. Helmut W. Pesch studierte Anglistik und Kunstgeschichte in Köln und Glasgow/UK und promovierte 1981 mit der ersten deutschsprachigen Dissertation über Fantasy-Literatur.

Er war zunächst im Fach Englische Sprache und deren Didaktik an der Hochschule und später viele Jahre als Redakteur, Lektor und zuletzt als Programmleiter E-Publishing im Verlagswesen tätig. Als Sprach- und Literaturwissenschaftler hat er sich vor allem mit dem Werk J. R. R. Tolkiens befasst. Bekannt wurde er durch seine Bücher über die Elbensprachen. Er hat zudem zahlreiche Werke von und über Tolkien ins Deutsche übertragen.

Er liebt Bücher, Schottland und Malt Whisky, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter und wohnt am Rande von Köln. Seit 2015 im Ruhestand, ist er heute vor allem als freier Übersetzer aus dem Englischen tätig.

Unsere Neuerscheinungen im Herbst:

»Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.«

Der Herr der Ringe

Von J. R. R. Tolkien

Dreibändige Ausgabe zur Serienverfilmung

Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte.

Alle Geschichten und Schriften J.R.R. Tolkiens zum Zweiten Zeitalter von Mittelerde erstmals in einem Band!

»Der Untergang von Númenor« versammelt alle wichtigen Originaltexte Tolkiens, die sich mit dem Zweiten Zeitalter beschäftigen und damit die Vorgeschichte des »Herr der Ringe« erzählen. Die Geschichten rund um Elben, Menschen und die Ringe der Macht bilden den Handlungsrahmen, in dem die gigantische Serienverfilmung angesiedelt ist.

»Das Silmarillion« erzählt die Götter- und Heldensagen Mittelerdes von der Erschaffung der Welt bis zum Beginn des Dritten Zeitalters, in dem die Hobbits leben.

Das »Alte Testament« von Mittelerde - jetzt von Tolkien selbst illustriert

»Das Silmarillion« jetzt als Luxusausgabe

Das berühmteste Fantasy-Epos aller Zeiten.

Eine Ausgabe des »Herr der Ringe«, so edel und schön, dass sie aus Elronds Elben-Bibliothek stammen könnte!

»Der Herr der Ringe« – die einbändige Lederausgabe

Jetzt mit neu illustrierten Covern und als Paperback!

Buch drehen
Buch drehen

Trailer zu »Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht«, Serienstart: 2. September 2022