»Der Hobbit oder Hin und zurück«
Die Vorgeschichte zu »Der Herr der Ringe«
Es war ein schöner Morgen, als ein alter Mann bei Bilbo anklopfte. »Wir wollen hier keine Abenteuer, vielen Dank«, wimmelte er den ungebetenen Besucher ab. »Überhaupt, wie heißen Sie eigentlich?« – »Ich bin Gandalf«, antwortete dieser. Und damit dämmerte es Bilbo: Das Abenteuer hatte schon begonnen.
Alle Ausgaben des »Hobbits«
Für Kinder, für Liebhaber, für Filmfans
Das Buch »Der Hobbit« gibt es in vielen verschiedenen Versionen. Für unsere kleinen Leser erstellten wir ein liebevoll gestaltetes Buch mit besonders großen Buchstaben. Fans von Alan Lees Bildern kommen ebenso auf ihre Kosten wie Sammler von besonders hochwertigen Ausgaben.
»Der Hobbit: Eine unerwartete Reise« ist der erste Teil der Filmtrilogie und zeigt Bilbo Beutlin, sowie Zauberer Gandalf und die 13 Zwerge auf ihrer epischen Mission, das verlorene Zwergenreich Erebor vom fürchterlichen Drachen Smaug zurückzuerobern. Der erste Teil kam 2012 in die Kinos.
Für Hobbitologen und solche, die es werden wollen
Die große kommentierte Ausgabe
75 Jahre nach dem ersten Erscheinen des »Hobbit« liegt Andersons historisch-kritische Ausgabe zum ersten Mal auf Deutsch vor. Ein Meilenstein, der die zahlreichen literarischen Einflüsse der vielschichtigen Erzählung offenlegt, Personen, Schauplätze und Gegenstände erklärt und den visionären Autor gleichsam bei der Arbeit zeigt. Es enthält die Originalkarten und Farbtafeln, den Volltext mit »Die Fahrt zum Erebor« und vieles mehr.
Für Sammler und Liebhaber
J. R. R. Tolkiens kreative Gabe äußerte sich nicht nur in sprachlicher, sondern immer auch in bildlicher Form – von der schnellen Skizze bis zu visionären Landschaftsansichten.
Kenner freuen sich auf diesen prachtvollen Band, der Zeichnungen, Buchkunst und farbige Grafiken aus den 1930er-Jahren – der Entstehungszeit des »Hobbit« – in vorbildlicher Reproduktion vereint.
Über 100 große und kleine Werke zeigen, wie Tolkien selbst sich seinen Hobbit-Helden Bilbo, den Drachen Smaug und viele weitere Personen und Schauplätze vorstellte.
Mit bislang unveröffentlichten Bildern von J.R.R. Tolkien und Originalen aus seiner Bibliothek.