Nicodemus – Der Zauberverschreiber

Nicodemus ist Student der Zaubersprachen. Durch seine Legasthenie bringt er die einfachsten Zaubersprüche durcheinander, und die komplizierteren erst recht. Schon bald gerät er zwischen die Fronten eines unerbittlichen Kampfs der Zauberschulen.

leider vergriffen

19.95 
Schnellansicht

Der junge Titus – Gormenghast 1

Schloss Gormenghast beherbergt das alte Geschlecht der Grafen von Groan. Hinter den Mauern geht die Zeit ihren eigenen Gang, auch als Titus, der 77. Erbe seines Geschlechts, geboren wird. Begleitet von rätselhaften Zeremonien pflegen die Schlossbewohner ihre Gewohnheiten.

23.00 
Schnellansicht

Im Schloss – Gormenghast 2

Titus ist sieben. Sein Gefängnis: Gormenghast. Gewalt und Gesetzlosigkeit breiten sich wie eine Pest in den finsteren Kammern und den spinnwebverschleierten Dachböden des Schlosses aus. Doch wer steckt hinter den unerklärlichen Ereignissen?

23.00 
Schnellansicht

Der letzte Lord Groan – Gormenghast 3

Schloss Gormenghast beherbergt das alte Geschlecht der Grafen von Groan. Hinter den Mauern geht die Zeit ihren eigenen Gang. Begleitet von rätselhaften Zeremonien pflegen die Schlossbewohner ihre Gewohnheiten. Im dritten Band verlässt Titus das Schloss, um die Welt kennen zu lernen. Mervyn Peakes zeitloses Meisterwerk ist das Vorbild für viele moderne Fantasy-Autoren.

Mit einem Vorwort von Michaal Moorcock.

20.00 
Schnellansicht

Titus erwacht – Gormenghast 4

Gormenghast 4

»Alles um ihn herum war ein Wunder. Die kleinen Bergblumen und die Geräusche des Wassers und der Vögel und der menschlichen Stimmen. Die freundliche Sonne über ihm erzeugte weniger Wärme als ein Gefühl der Erneuerung im Spiel des Lebens.«

18.00 
Schnellansicht

Der Stein von Duncton

William Horwoods abenteuerliches Tierepos über Macht und Leidenschaft, über Mut und Vertrauen, über Liebe und Tod ist in Großbritannien und Amerika längst Kultbuch.

25.00 
Schnellansicht

Der Herr der Ringe und die Philosophie

Eine leicht lesbare Einführung in die grundlegenden Fragestellungen der Philosophie und ein spannender Beitrag zu den vielfältigen Möglichkeiten, wie das beliebteste Buch aller Zeiten gelesen werden kann. Was hat Nietzsches Wille zur Macht mit Frodos Ring zu tun? Wie hängen Augustins Vorstellungen über die Natur des Bösen mit Gandalfs Gedanken über Saruman zusammen?

20.00 
Schnellansicht

Briefe vom Weihnachtsmann

Tolkiens berühmte »Briefe vom Weihnachtsmann« enthält als durchgesehene und erweiterte Ausgabe erstmals Briefe und Briefteile sowie Bilder, die in der Originalausgabe von 1976 fehlten.

leider vergriffen

 

18.95 
Schnellansicht

Sir Gawain und der Grüne Ritter

»Eines der Meisterwerke der englischen Literatur.«
J. R. R. Tolkien

»Sir Gawain und der Grüne Ritter« gehört zu den schönsten mittelalterlichen Texten. Er ist sehr frisch, originell, und das Abenteuer, das Sir Gawain erlebt, ist ohne Vorbild in der Artus-Literatur: es kommt aus einem anderen, älteren Stoffkreis.

15.00 
Schnellansicht

Briefe

Tolkien war einer der produktivsten Briefeschreiber unseres Jahrhunderts: Sechs Jahrzehnte lang schrieb er Unmengen von Briefen an seine Verleger, an seine Familie, an Freunde und Bewunderer. Der Band vermittelt das lebhafte Bild eines Mannes, der den literarischen Geschmack mehrerer Generationen von Lesern geprägt hat.

25.00 
Schnellansicht

Die Karte von Beleriand und den Ländern des Nordens

Nach den Karten von Mittelerde und Wilderland gibt es nun endlich die Karte von Beleriand. Sie ist der nützliche Begleiter für eine Reise ins Erste Zeitalter Mittelerdes, tausende Jahre vor den Ereignissen, die Tolkien im »Herrn der Ringe« niedergeschrieben hat.

leider vergriffen

11.95 
Schnellansicht

Gute Drachen sind rar

Die »Drei Aufsätze zum Phantastischen in der Literatur« zeigen Verbindungen zwischen Tolkiens beruflicher Tätigkeit als Mediävist und seinem »geheimen Laster«, dem Erfinden von Sprachen und Mythologien.

14.00 
Schnellansicht