Buch drehen
Buch anschauen

Natur und Wesen von Mittelerde

Was Mittelerde im Innersten zusammenhält.

J.R.R. Tolkien, der unbestritten größte Fantasyautor aller Zeiten, hat sich bis zu seinem Tod im Jahr 1973 mit seinem eigenen Schaffen auseinandergesetzt und die Voraussetzungen und Entwicklungen seines Weltenbaus überdacht. In Natur und Wesen von Mittelerde zeigt sich die eigentliche Dimension von Mittelerde.

Jetzt kaufen! E-Book kaufen!

28.00 

Es gibt wohl keine andere Weltenschöpfung, die so viele Leser und Cineasten in ihren Bann gezogen hat wie Mittelerde. In diesem Buch werden zahlreiche späte Schriften Tolkiens erstmals zugänglich gemacht, die erhellen, was es mit ihr auf sich hat: mit ihren Geschöpfen, Tieren und Pflanzen, mit dem Entstehen und Vergehen ganzer Landschaften, bis hin zu der Frage, was Tote und Lebendige, Elben und Menschen verbindet und trennt. Und manch einzelne Geschichten aus dem Herr der Ringe, dem Silmarillion, den Nachrichten aus Mittelerde werden erst verständlich, wenn der Leser dem tiefen Nachdenken Tolkiens über seine Welt begegnet. Natur und Wesen von Mittelerde enthält ein eigenes Kapitel über die Insel Númenor und ihre Bewohner, erzählt von den grundlegenden Themen, wie der Unsterblichkeit und Wiedergeburt der Elben und der Macht der Valar bis hin zu der Frage, welchen Wesen in Mittelerde Bärte wachsen und welchen nicht. Das Buch ermöglicht es, Tokien beim Schaffensprozess über die Schulter zu schauen und es erweckt Mittelerde erneut zum Leben.

Umfang

ca. 600 Seiten

Ausstattung

gebunden mit Schutzumschlag

ISBN

978-3-608-96478-3

Auflage

1. Auflage 2021

Original

The Nature of Middle-earth

Übersetzung

Aus dem Englischen von Susanne Held und Helmut W. Pesch

Autor

J. R. R. Tolkien