Der philosophische Hintergrund von »Der Herr der Ringe«
Eine leicht lesbare Einführung in die grundlegenden Fragestellungen der Philosophie und ein spannender Beitrag zu den vielfältigen Möglichkeiten, wie das beliebteste Buch aller Zeiten gelesen werden kann. Was hat Nietzsches Wille zur Macht mit Frodos Ring zu tun? Wie hängen Augustins Vorstellungen über die Natur des Bösen mit Gandalfs Gedanken über Saruman zusammen?
Wenn ein sterbliches Wesen – zum Beispiel ein Mensch oder ein Hobbit – einen Ring der Macht besäße,würde er sich dann noch für ein moralisches Leben entscheiden? Gregory Bassham und andere akademische Philosophen zeigen, wie sich im »Herrn der Ringe«, dem beliebtesten Buch unserer Zeit, die großen philosophischen Fragen von Platon bis Nietzsche entdecken lassen. Den Leser erwartet eine leicht lesbare und unterhaltsame Einführung in die wichtigsten Themen der Philosophie.
– Bilbos Ring als Symbol für den Zusammenhang von Macht und Moral.
– Saurons finstere Pläne: Technik und Umweltzerstörung als Frage der Ethik.
– Das Auenland und die Suche nach dem Glück als dem »einfachen Leben«
Die Hörbuchausgabe erscheint im Lübbe Verlag (www.luebbeaudio.de)