von Helmut W. Pesch
Im Anhang zu Der Herr der Ringe werden die Elben wie folgt beschrieben: »Sie waren hochgewachsen, mit heller Haut und grauäugig, doch ihre Locken waren dunkel, außer in dem goldenen Geschlecht von Finarfin.« Doch in einem Kommentar in Das Buch der Verschollenen Geschichten stellt Christopher Tolkien klar, dass diese Beschreibung nur für die Noldor, die Hochelben, gilt. Die häufige Darstellung von Elben mit langen aschblonden Haaren ist dennoch problematisch; auch die Sindar, die Grauelben, scheinen eher dunkelhaarig gewesen zu sein – mit Ausnahmen.
Über die anderen Elben, insbesondere die Avari oder Teleri, die sich in grauer Vorzeit der Großen Wanderung der Elbenvölker von den Wassern des Erwachens in den Fernen Westen nicht anschlossen beziehungsweise auf dem Marsch zurückblieben, wissen wir nur wenig. In einem Manuskript Tolkiens finden wir die Bezeichnung – abgeleitet von dem Ur-Elbischen *kwendî, ›Sprecher‹ (wie die Elben sich selbst nannten) – für sechs verschiedene Avari-Stämme: Kindi, Cuind, Hwenti, Windan, Kinn-lai und Penni. Was im Übrigen das Einzige ist, das wir von ihren Sprachen kennen. Die meisten Avari lebten getrennt von den anderen Elben, in Höhlen und tief in den Wäldern. Es wird angenommen, dass einige von ihnen in uralten Zeiten von der dunklen Macht verdorben und aus ihnen die Orks gezüchtet wurden. Ferner trafen die Menschen von allen Elben zuerst auf die Avari und lernten deren Sprache, die wiederum ihre Sprache beeinflusste. Es wird auch berichtet, dass die Waldelben des Großen Grünwalds, der später Düsterwald genannt wurde, und die ursprüngliche Bevölkerung von Lothlórien Avari waren. In den Wirren des Zweiten Zeitalters übernahmen dort Sindar- bzw. Noldor-Elben die Herrschaft und bildeten auch die Oberschicht. Sindar waren auch Thranduil, der Elbenkönig des Düsterwalds, und Celeborn von Lórien, die im Übrigen goldenes bzw. silbernes Haar hatten.
Bei ihren Wanderungen mag es einige Avari auch in die Länder des Südens verschlagen haben. Während die Orks dunkelhäutig waren wie die Menschen der Südländer, dürfte dies jedoch auf die Elben kaum zutreffen – und erst recht nicht für die Zwerge, die unter der Erde lebten und für eine stärker pigmentierte Haut wenig Bedarf hatten.
Nachzulesen in
- Der Herr der Ringe, Anhang F
- Das Buch der Verschollenen Geschichten, I, Kommentar
- Das Silmarillion, Kap. III, X, XII, XIV, XVII
- Nachrichten aus Mittelerde, Teil 2, Anhänge, A.