von Helmut W. Pesch
Tolkien beschreibt die Zwerge als eine eigene Spezies. Während es in Mittelerde einzelne Verbindungen zwischen Elben und Menschen gab, aus denen Kinder hervorgingen, ist von Zwergen und Menschen oder gar Elben nichts dergleichen bekannt.
Ein Grund dafür mag sein, dass die Zwerge nicht wie die Elben und Menschen »erweckt« wurden. Aule, der Schmied der Valar, war es leid, darauf zu warten, und er machte sich daran, selbst Wesen zu schaffen. Doch diese bewegten sich nicht aus eigenem Antrieb. Als er sein Werk zerstören wollte, griff Eru Ilúvatar, der Gott von Tolkiens Welt, ein und gab den Zwergen Leben. Diese ersten Zwerge mussten jedoch zunächst unter der Erde schlafen, bis die Menschen erwachten. Der größte unter ihnen war Durin, von dem im Lied erzählt wird, dass er den Bergen und Täler die ersten Namen gab. Zwerge sind nicht unsterblich, aber sie werden sehr alt, bis zu 250 Jahren. Sie selbst sagen, sie würden nach dem Tod in den Hallen des Wartens zu ihren Vätern versammelt.
Mit Durin hat es die Besonderheit, dass nach vielen Jahren immer wieder ein Nachfahre geboren wird, der ihm so ähnlich sieht, dass die Zwerge ihn als Wiedergeburt betrachten. Durin II. ist möglicherweise der Träger des Namens auf dem Westtor von Moria (nach 750 II. Zeitalter), das die Zwerge Khazad-dûm nannten. Eher jedoch handelt es sich um Durin III., der auch (nach 1500 II. ZA.) einen der Sieben Ringe der Zwerge erhielt.
Über Durin IV. und V. ist nichts bekannt. Durin VI. (1731-1980 III. ZA.) war König von Khazad-dûm, als der Balrog freigesetzt wurde, und wurde von ihm erschlagen. Mit Durin VII., heißt es, werde das Geschlecht enden – und vielleicht auch das Volk der Zwerge.
Als Durin I. erwachte, sah er im Wasser von Kheled-zaram, dem Spiegelsee, den Widerschein einer Krone aus Sternen, möglicherweise das Sternbild, das die Elben Wilwarin (›Schmetterling‹) und wir Kassiopeia nennen. Dort liegt seine Krone verborgen, bis er wieder erwacht. Daher ist zu vermuten, dass zumindest die Könige von Durins Volk keine Krone aus Gold und Edelsteinen getragen haben.
Nachzulesen in
- Das Silmarillion, Kap. II.
- Der Hobbit, Kap. 17.
- Der Herr der Ringe, Buch II, Kap. 4.
- Der Herr der Ringe, Anh. A »Durins Volk« und F »Zwerge«.