Bloggerzeit – Neunte Runde mit Lea von Liberiarium

Wir gehen in die neunte Runde Bloggerzeit! Diesen Monat haben wir die wundervolle Lea Kaib vom Buchblog und Youtubekanal Liberiarium befragt und freuen uns euch die Bloggerin vorzustellen.

Lea von Liberiarium
©Lea Kaib

Wie sind Sie zum Bloggen gekommen und zu welchen Themen bloggen Sie?

2014 dachte ich mir, es sei an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Vor allem im Jugendbuchbereich gab es damals noch nicht so viele Literaturblogs und ich sah meine Chance, mich kreativ zu entfalten. Mit meinem Blog kam dann später auch der YouTube-Kanal, durch den ich meine Themen erweitert habe. Jetzt stehen auch Literaturverfilmungen, Comics und visuelle Medien im Vordergrund.

 Auf welchen Beitrag sind Sie besonders stolz?

Ein Artikel, der mir viel Spaß bereitet hat, war meine Fandom Kolumne: http://www.liberiarium.de/2018/01/fandom-kolumne-warum-fandoms-wichtig.html Es war einfach schön, den Leser*innen zu vermitteln, wieso mir gewisse Themenbereiche besonders am Herzen liegen und das kam auch ziemlich gut beim Publikum an.

 

 

 

 

 

Welches Buch der Hobbit Presse würden Sie jedem weiterempfehlen? Warum?

Als selbsternanntes Elbenkind kann ich gar nicht anders, als jedem Tolkien-Fan und –Neueinsteiger die illustrierte Gesamtausgabe von „Der Herr der Ringe“ ans Herz zu legen. Soll es doch etwas schräger, aber dennoch fantastisch sein, empfehle ich „Willkommen in Night Vale“.

 

Was fasziniert sie an der Fantasyliteratur im Vergleich zu anderen Genre?

Fantasy bietet die Möglichkeit, ganz reale Probleme näherzubringen, aber nicht gleich in den Alltag abzudriften. Dass Kinder durch fantastische Geschichten besser Moral verstehen oder ganz herkömmliche Dinge lernen, kommt nicht von ungefähr. Es ist schön, in andere Welten abzutauchen und dadurch die eigene Welt vielleicht ein bisschen einfacher begreifen zu können. Und mal ganz ehrlich: Wer möchte nicht einmal auf einem Drachen reiten oder ein bisschen mit Magie spielen?

Welchen (Fantasy-)Bloggern folgen Sie?

Ich persönlich verfolge eher die Blogs von Freunden, weil ich es interessant finde, womit sie sich in ihrer Freizeit beschäftigen. Hierbei geht es mir in erster Linie darum, ihre persönlichen Empfehlungen zu erfassen. Blogs von Personen, die ich nicht persönlich kenne, verfolge ich eher über BookTube. Dazu zählen amerikanische Kanäle wie Tashapolis oder Polandbananas, wodurch ich eine gute Übersicht über den internationalen Markt erhalte.

Welchen Ratschlag würden Sie dem Hobbit Presse Blog geben?

Werdet gerne noch ein bisschen persönlicher und nehmt die Leser*innen mit in euren Verlag. Ich wäre sehr an Insights interessiert! Ansonsten: Bleibt bitte so großartig wie ihr nun einmal seid!

Lea von Liberiarium
©Lea Kaib

Vielen Dank an Lea für ihre tollen Antworten! Schaut unbedingt mal auf ihren Kanälen vorbei!

Einen schönen Tag,
wünscht die Redaktion des Hobbitpresse-Blogs

Die Hobbitpresse auf der Leipziger Buchmesse 2018 | Bericht

10. April 2018

Buchempfehlung | Der Mond des Vergessens von Brian Lee Durfee + Bloggerzitate

10. April 2018