Unsere Serie bloggerZeit geht nun schon in die siebte Runde und dieses Mal stellen wir euch Julia von lizoyfanes vor!
Wie sind Sie zum Bloggen gekommen und zu welchen Themen bloggen Sie?
Ich habe nie direkt geplant, einen Blog zu haben – es war eine völlig spontane Sache. Er kam ebenso überraschend wie meine Begeisterung fürs Fantasy-Genre, als ich mit 13 Jahren J. R. R. Tolkiens »Der kleine Hobbit« zum ersten Mal gelesen habe. Das Buch kam mir wie ein Wunder vor, denn damit habe ich nicht nur meine alte Freude am Lesen wiederentdeckt, sondern auch die fantastische Welt der Fantasy-Literatur entdeckt. Zuerst hat es mir ausgereicht, mich auf Seiten wie LovelyBooks und Goodreads mit anderen Lesern auszutauschen – und plötzlich hatte ich dann meinen Blog namens Lizoyfanes – Fantasybücher und Filmreviews. Es geht in erster Linie natürlich um Bücher, aber ich will gerne in Zukunft zunehmend mehr ein Buch- und Filmblog werden. Bücher und Filme sind in meinem Leben sehr wichtig. Deshalb habe ich ja auch unter anderem meine eigene kleine Buchblogger-Aktion »Cast Your Books« ins Leben gerufen, wo ich für bestimmte Buchfiguren passende Schauspieler aussuche.
Auf welchen Beitrag sind Sie besonders stolz?
Schwierig zu sagen, denn in gewisser Weise bin ich mit jedem meiner Beiträge sehr zufrieden – selbst die einfachste Rezension macht viel Spaß und noch schöner ist das Erlebnis, wenn ich andere dazu bringen kann, ein bestimmtes Buch zu lesen und sie mir dann sagen. »Hey, danke, dass du mir dieses Buch empfohlen hast – es ist wirklich super gewesen!«. Aktuell bin ich am meisten stolz auf Von Auffälligkeiten und Deja-Vus: Buchcover, die verblüffend ähnlich aussehen! Dort habe ich mich auf die Suche nach Buchcovern gemacht, die fast schon wie Doppelgänger aussehen oder zumindest in einem ähnlichen Stil sind.
Welches Buch der Hobbit Presse würden Sie jedem weiterempfehlen? Warum?
Noch eine schwierige Frage, auf die ich jetzt spontan vielleicht 10 Antworten hätte! Nun, eine absolute Empfehlung habe ich trotzdem: »Der Name des Windes« von Patrick Rothfuss. Dieses Buch ist wie eine fantastische und komplexe Welt, die in einem Kaleidoskop aus Geheimnissen, Gefühlen, Träumen und Rothfuss‘ genialem Schreibstil verborgen ist. Kvothes Geschichte ist ein Epos, den ich wieder und wieder lesen könnte, und ich glaube, es gibt eine Menge Leser, die mir jetzt zustimmen werden! Darüber hinaus möchte ich noch gerne erwähnen, dass Tolkiens »Der Herr der Ringe« trotzdem für immer mein absoluter Favorit Nummer 1 sein wird – es ist ein atemberaubender Klassiker und zeitloses Meisterwerk.
Welchen (Fantasy-)Bloggern folgen Sie?
Seit ich unter die Buchblogger gegangen bin, ist die Liste mit Blogs, denen ich folge, um einiges gewachsen – es gibt so viele tolle Blogger, bei denen ich immer wieder gerne vorbeischaue! Zu meinen vielen Lieblingsblogs gehören unter anderem die folgenden Blogs, durch die ich schon das eine oder andere Lieblingsbuch entdeckt habe und die ich absolut weiterempfehle 🙂
Welchen Ratschlag würden Sie dem Hobbit Presse Blog geben?
Mir gefällt es jetzt bereits sehr gut, was der Hobbit Presse Blog alles zu bieten hat und ich bewundere, was für kreative Ideen ihr immer wieder habt! Ihr sollt auf jeden Fall weiter so toll bleiben und ich freue mich wirklich total, eure Fragen beantworten zu können. Daneben fände ich es vielleicht noch interessant, wenn es vielleicht mehr über die Leute und Mitarbeiter hinter den Kulissen von Klett Cotta/ Hobbit Presse gäbe – was wären zum Beispiel deren Lieblingsbücher? Ich mag solche Extras immer sehr gerne, das wäre ein wenig wie die Behind-the-Scenes-Zusätze bei Filmen 🙂
Und jetzt seid ihr wieder gefragt:
Welche Blogger dürfen wir eurer Meinung nach auf keinen Fall vergessen? Schickt uns gerne eine Nachricht an info@hobbitpresse.de oder hinterlasst uns euren Tipp in den Kommentaren. Dankeschön!