Unsere Serie Bloggerzeit führen wir auch im Jahr 2017 weiter und gehen in eine neue Runde mit einem Blog, der über die Genregrenzen hinausschaut. Unsere Empfehlung in diesem Monat: Bücherkaffee.
Wie sind Sie zum Bloggen gekommen und zu welchen Themen bloggen Sie?
Alexandra: Der BücherKaffee-Blog wurde im Oktober 2011 von mir ins Leben gerufen, als ich mich nach einer Möglichkeit umsah, meine Gedanken zu den gelesenen Büchern öffentlich mit anderen zu teilen, die ebenso der Leseleidenschaft verfallen sind. Kommunikation und Austausch war mein Wunsch, Leselust verbreiten – Hauptsache über Bücher sprechen. Ich lese schon seit jüngster Kindheit gerne und die örtliche Bibliothek war quasi meine zweite Heimat. Lesen bedeutet für mich Freiheit. Lesen fördert meine Phantasie und meinen Geist, regt mich zum Nachdenken an, macht mich mal glücklich, mal traurig, bildet mich und inspiriert mich, erweitert meinen Horizont.

Zu Beginn schrieb ich alleine, aber seit Mitte 2012 hat das BücherKaffee immer wieder Rezensenten-Zuwachs bekommen und als gut eingespieltes Team ist es uns nun möglich, unseren Lesern ein noch breiter gefächertes Angebot an Rezensionen aus den verschiedensten Genres bieten. Von Thriller, Krimis, Unterhaltung, Frauen, Fantasy, Jugend- und Kinderbücher bis hin zu Sach- und Fachbüchern – in unseren Regalen ist für (fast) jeden Lese-Geschmack das Passende vertreten. Aber wir führen auch Autoren- und Bloggerinterviews, richten Wohnzimmerlesungen aus und pflegen einen Offline-Bücherstammtisch »Books & Friends«. Wolfgang präsentiert alle zwei Wochen seine Kolumne »Aufgelesen«, in der er sich mit allen möglichen Themen rund um fabelhafte Welt der Bücher befasst.
Auf welchen Beitrag sind Sie besonders stolz?
Wir sind auf all unsere Beiträge stolz, da sie alle mit Herzblut und Leidenschaft und mit viel Freude am Hobby geschrieben werden. Das Team ergänzt sich wunderbar und jeder bringt sich mit tollen Beitragen ein, sei es Rezensionen, Kolumnen o.ä.
Schön ist es dann, wenn man sieht, dass diese Beiträge auch gelesen und wahrgenommen werden und man Feedback bekommt in Form von lieben Kommentaren und Gesprächen, Erwähnungen etc.
Natürlich sind wir dann auch stolz, dass wir zum Beispiel hier auf diesem tollen Hobbit Presse Blog oder auch in den Thalia Stories vorgestellt werden. Das zeigt uns, dass unsere Beiträge irgendwo ankommen und spornt uns natürlich zum Weitermachen an.
Welches Buch der Hobbit Presse würden Sie jedem weiterempfehlen? Warum?
Marcus: Ich bin momentan mitten im Tad Williams-Fieber. Die ersten zwei Bände seiner Reihe »Das Geheimnis der Großen Schwerter« habe ich bereits durch und haben mich sehr in ihren Bann gezogen. Ich finde es immer toll, wenn sich eine Story aus zunächst Belanglosem wie Simons Leben als Küchenjunge zu etwas Großem entfaltet. Die Handlung wird mit der Zeit immer komplexer und breitet sich über die ganze Welt von Osten Ard aus. Es entwickelt sich ein Fantasy-Epos, in das ich herrlich abtauchen kann. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten beiden Teile. Dass in diesem Jahr noch zwei neue Bücher erscheinen, die in Williams Fantasywelt spielen, ist eine wunderbare Nachricht!

Marcus‘ Rezensionen von Tad Williams »Der Drachenbeinthron« sowie »Der Abschiedsstern« sind bereits online!
Welchen (Fantasy-)Bloggern folgen Sie?
Es gibt so viele wunderbare Buchblogger in den Weiten des www und die Liste derer, denen wir folgen, ist sehr lang. Da fällt es natürlich schwer, nur einige zu nennen. Wir haben uns jetzt auf fünf sehr lesenswerte (nicht nur Fantasy-) Blogs beschränkt:
- Simone vom Blog Papiergeflüster
- Jan vom Blog lost pages
- Sebastian vom Blog Büchermonster
- Nanni vom Blog Fantasie und Träumerei
- Inga vom Blog Schonhalbelf
Welchen Ratschlag würden Sie dem Hobbit Presse Blog geben?
Der Blog ist wirklich sehr schön und übersichtlich aufgebaut und macht große Freude. Da gibt es eigentlich fast nichts mehr, dass einem bewusst ins Auge fällt.
Sehr schön ist auf einem Blog natürlich die Persönlichkeit. Wer schreibt da eigentlich, wer steht hinter dem Blog. Aber durch den eingefügten Instagram-Stream bekommt man hier doch immer wieder schöne Einblicke hinter die Kulissen.
Daher bleibt uns nur zu sagen: »Immer weiter so!«
Wir bedanken uns für die tollen Antworten und empfehlen jedem, der es nicht schon getan hat, bei Bücherkaffee vorbeizuschauen. Es lohnt sich!
Und jetzt seid ihr wieder gefragt:
Welche Blogger dürfen wir eurer Meinung nach auf keinen Fall vergessen?
Schickt uns gerne eine Nachricht an info@hobbitpresse.de oder hinterlasst uns euren Tipp in den Kommentaren. Dankeschön!