Unsere Serie Bloggerzeit geht in die zweite Runde und wir möchten euch wieder einen spannenden Fantasy-Blog vorstellen. Dieses Mal: Book Walk.
Wie sind Sie zum Bloggen gekommen und zu welchen Themen bloggen Sie?
Bloggen tue ich bereits seit 2011, aktiv über Bücher aber erst seit 2014, wenn ich mich richtig erinnere. Zum Bloggen über Bücher bin ich durch eine Leserunde auf LovelyBooks.de gekommen, da ich sehr viel Freude hatte, mich mit anderen über Bücher auszutauschen. Daraus ist letztendlich mein Literaturblog hervorgegangen, welcher mittlerweile ein Teil meines Lebens geworden ist. Ich schreibe auf meinem Blog »Book Walk« nicht nur Rezensionen, sondern stelle auch kommende Bücher vor, berichte von Lesungen, Conventions und Messen und was mir sonst noch in den Sinn kommt. Dabei interessiere ich mich nach wie vor vor allem für Fantasy-Literatur, da ich mit dieser »groß« geworden bin. Es macht mir auch nach einigen Jahren immer noch Spaß und es ist toll zu sehen, wie man sich selbst über die einzelnen Jahre weiterentwickelt hat.
Auf welchen Beitrag sind Sie besonders stolz?
Besonders stolz bin ich eigentlich auf meinen ganzen Blog und die Entwicklung, die er durchlebt hat. Vor allem kommen aber meine Vorschauberichte zu den beiden deutschen Buchmessen in Leipzig und Frankfurt besonders gut an. Diese sind mittlerweile in der Szene bekannt und ich werde immer öfter darauf angesprochen, wann denn ein Update online kommt oder was ich sonst für Events empfehlen kann. Diese Beiträge sind wirklich zeitintensiv und bedürfen tagelanger Recherchearbeit, aber das Resultat lohnt sich immer und das Feedback, welches ich zu den Beiträgen bekomme, ist überwältigend. Von daher glaube ich, dass ich besonders auf diese Beiträge immer ganz besonders stolz bin.
Welches Buch der Hobbit Presse würden Sie jedem weiterempfehlen? Warum?
Ohne lange zu überlegen würde ich an erster Stelle »Der Name des Windes« von Patrick Rothfuss empfehlen. Zwar bin ich selbst ein großer Fantasy-Leser, aber habe es bis vor ein paar Wochen erfolgreich geschafft, dieses Meisterwerk zu umgehen, bis es mir von Stehlblüten (Link s.u.) wärmstens empfohlen worden ist.
Ich mag am Buch »Der Name des Windes« einfach alles. Das Setting, die Charaktere, die Geschichte, den Schreibstil. An diesem Werk ist absolut alles perfekt und die über 800 Seiten vergehen wie im Flug. Ich habe selten zuvor eine so durchdachte Geschichte gelesen, die mit jeder einzelnen Idee bei mir punkten konnte. Ein rundum gelungenes, zeitloses Glanzstück, welches jeder Mensch gelesen haben sollte.

Welchen (Fantasy-)Bloggern folgen Sie?
Ich weiß gar nicht genau, wo ich da anfangen soll, denn es gibt so viele verschiedene, großartige Blogger und das alleine in der deutschsprachigen Buchblogger-Szene. Zu meinen liebsten Blogs, die ich (nahezu) täglich lesen, gehören aber auf jeden Fall die Folgenden:
Welchen Ratschlag würden Sie dem Hobbit Presse Blog geben?
Zunächst einmal würde ich einen aktiven Instagram Feed mit schönen Bildern sehr begrüßen. Die Hobbitpresse hat so viele unfassbar gelungene Buchcover, die man hervorragend in Szene setzen kann aber leider aktuell noch nicht tut. Darüber hinaus würde ich es sehr schön finden, wenn es für Blogger und BookTuber irgendwelche Mitmachaktionen gibt. Diese sollten aber über Blogtouren hinausgehen, da diese leider etwas überholt sind wie ich finde. Events im Verlag, Veranstaltungsberichte von Lesungen, Messen etc. mit vielen Bildern wären auf jeden Fall lesenswert. Ansonsten bin ich mit dem neuen Angebot auf der Hobbitpresse und vor allem mit der hervorragenden Optik überaus zufrieden!
Wir bedanken uns für die tollen Antworten und empfehlen jedem, der es nicht schon getan hat, bei Book Walk vorbeizuschauen! Es lohnt sich.
Und jetzt seid ihr wieder gefragt:
Welche Blogger dürfen wir eurer Meinung nach auf keinen Fall vergessen?
Schickt uns gerne eine Nachricht an info@hobbitpresse.de oder hinterlasst uns euren Tipp in den Kommentaren.
Dankeschön!