An E-Books scheiden sich die Geister. Wir führen eine kleine Auswahl an Argumenten für und gegen ihre Nutzung an, die wir im Rahmen einer Kurzumfrage bei der Hobbit Presse für euch zusammengetragen haben.
Platzsparer und Fliegengewicht
E-Books sparen Platz. Während wir früher beim Packen des Koffers vor dem Urlaubsflug noch das ein oder andere Buch des Gewichts und Platzes wegen wieder auspacken mussten, ist die Urlaubslektüre heutzutage gerettet. Problemlos können Büchermengen auf einen E-Reader geladen werden, der trotzdem keinen Gramm schwerer wird.
Technische Voraussetzung
Um E-Books lesen zu können, wird ein E-Book Reader benötigt. Dessen Anschaffung ist mit Kosten verbunden, die sich erst bei Leserratten wirklich lohnen.
Erlebnis für (fast) alle Sinne
Mit den Fingern über die Seiten zu streichen, umzublättern und an dem Papier zu schnuppern: Bücher kann man sehen, fühlen und riechen. Mit den E-Books fallen zwei der Sinneserlebnisse weg.
Augenschmaus
Nicht nur der Inhalt erfreut die Seele, sondern auch ein schönes Cover und eine gute Bindung. Der Blick ins Buchregal auf all die Geschichten, die wir durchlebt haben, und diejenigen, die uns noch bevor stehen, ist immer wieder schön. Vor allem auf den Anblick von Klassikern und unseren Lieblingsbüchern wollen wir nicht verzichten. Das können E-Books nicht bieten.
Unser Fazit
Als Vielleser freuen wir uns bei der Hobbit Presse über die Vorteile, die E-Books mit sich bringen, doch nie würden wir gänzlich auf das Gefühl eines gebundenen Buches in unseren Händen oder aber den Anblick in unseren Regalen missen wollen. Daher sind wir ganz klar für eine Mischung aus gebundenem und elektronischem Buch. Wie seht ihr das?
Eine Übersicht der E-Books der Hobbit Presse findet ihr hier.